Was ist hochwasser der ahr am 13. juni 1910?

Das Hochwasser der Ahr am 13. Juni 1910 war ein verheerendes Ereignis. Es handelte sich um ein sogenanntes Jahrhunderthochwasser, das durch tagelange, intensive Regenfälle ausgelöst wurde. Die Wassermassen der Ahr stiegen extrem schnell an und überschwemmten weite Teile des Ahrtals.

  • Ursachen: Die Hauptursache war der außergewöhnlich starke und anhaltende Regen.
  • Auswirkungen: Das Hochwasser verursachte schwere Schäden an Häusern, Brücken und der Infrastruktur. Es gab auch Todesopfer, die genaue Zahl ist jedoch schwer zu rekonstruieren.
  • Betroffene Gebiete: Besonders betroffen waren Orte entlang der Ahr, darunter Altenahr, Kreuzberg und andere Gemeinden im Ahrtal.
  • Historische Bedeutung: Das Hochwasser von 1910 gilt als eines der schwersten Hochwasserereignisse in der Geschichte des Ahrtals bis zum Hochwasser im Jahr 2021. Es führte zu einem verstärkten Bewusstsein für den Hochwasserschutz.

Kategorien